Projekte
In der neuesten artscenico-Produktion begaben sich die Zuschauer*innen, geführt in einer Gruppe, auf eine Winterreise über den Dortmunder Hauptfriedhof . Lyrische, szenische und musikalische Sequenzen wechselten sich ab, mal still, mal weniger still. Die Textgrundlagen stammen aus Musikwerken von Fred...
In der zweiten Dezember-Woche 2022 veranstaltete das Dortmunder Produktionslabel artscenico ein Symposium unter dem Titel Nachdenkstürmerei. In diesem 3-tägigen, öffentlichen, „Think-Tank“ wurde das Verhältnis von Theater/Performance/Darstellender Kunst, seinen Produzenten und dem Publikum aus unterschiedlichen Perspektiven erkundet, Fragen hierzu gestellt und...
In "Die Erregten“ geht es um Wortkaskaden, um Ausbrüche, Schimpf und Schande, Wahrheit und Übertreibung, nicht geschlossene Zahnpastatuben, Weltfrieden, Verkehrsampeln und Neid, Politik und Kirche, Nachbarschaft und Tradition, Hass und Wut, Zorn und Frust, Glück und Liebe. Das alles findet...
Warten und Wunder und eine, wirklich nur eine Hauptperson, die Alice heißt? „Creatures II – Lost in Wonderland“ spielt mit dem, was wir Realität nennen. Identität. „Kreaturen“, die aus Zeit und Raum gefallen scheinen, bevölkern den Hauptfriedhof, bahnen sich ihren...
Kreaturen, scheinbar from another World, mitten in der Trauerhalle des Hauptfriedhofs. Wer sind sie und vor allem was haben sie vor? Eine Suche, eine Sehnsucht aber keine Stille. Dunkelheit und Fernweh gepaart mit einer Bedrohung die sich weder greifen noch...
Mit einem dreimonatigen „showing-off“ fokussierten wir uns, nach fast zwei Jahren des Stillstands in allen künstlerischen Bereichen, auf die zugleich grenzüberschreitende als auch maximal geschärfte Kraft der Künste aller Sparten aus NRW. Eine alte Villa im Dortmunder Stadtteil Dorstfeld, wurde...
Eine Krankenschwester mit einer Liebe zum Theater. Vielleicht ist sie eine Schauspielerin, die eine Krankenschwester spielt. Ein Mann, auf der Suche nach Heilung. Das Winden und Ach und Weh, humorvolle Diagnosen, kalte Erkenntnis.krank - in stiller Ferne so nah Nach...
Nach Motiven von Roland Schimmelpfennigs „Alice im Wunderland“ „Alles beginnt in deinem Kopf“. - Orte, an denen es immer fünf Uhr ist, ein Kaninchen, das von der Zeit gejagt wird und Wege, um die man nicht herumkommt. Wie im Wahn...
Ein Comic über Dortmunds beste No-Go Area in the world. Irre Geschichten. Hardcover. 21,5 cm x 21,5 cm. 68 Seiten. Gegen eine Spende von 12,-€ Versand (15,-€ Spende) ebenfalls möglich. Bestellbar unter: lars@artscenico.de oder orga@artscenico.de, Tel.: +49 (0)231 – 863...
Access | Artists | Aid ist ein kostenloses Live-Online-Kulturprogramm mit Benefizcharakter, welches an "unmöglichen" Orten in Dortmund stattfindet. Rolf Dennemann von artscenico performing arts inszeniert insgesamt 9 künstlerische Acts an drei außergewöhnlichen Locations. Dortmunder KünstlerInnen, denen durch die Corona-Pandemie Auftrittsmöglichkeiten...
In den letzten drei Jahren hat artscenico im Hinterhof in der Missundestraße 12 jeweils ein Volkstheaterstück inszeniert, das sich mit Geschichte, Gegenwart und Zukunft des Viertels, seinen Vorurteilen und Realitäten, beschäftigte. Die Stücke mit den Titeln „Tohuwabohu – Tal der...
Audiovisuelles Experiment wegen des #covid19 zwischen Theater, Film und 3D Animation In der Version „Roter Wolf“ zwingt das Schicksal die Protagonistin Rotkäppchen, immer wieder aufs Neue zu sterben. Auf diese Weise beginnt Wolfs Suche nach den Mysterien der Zeit und...
OPUS LOVE - Premiere war am 16. Oktober 2020 im Theater im Depot in Dortmund - ist eine erzählend-dramatische Komposition über ein starkes Gefühl, mit der Haltung inniger und tiefer Verbundenheit. artscenico realisiert ein musikalisches Werk, das auf Texten basiert,...
Peer Gynt stammt aus einfachen Verhältnissen. Sein Vater trank sich zu Tode und seine Mutter verlangt von ihm endlich Heirat und einen festen Job. Die Grenzen seines Dorfes aber erscheinen Peer zu klein. Er phantasiert sich eine Welt zurecht, in...
Verfasst hat Rolf Dennemann den Text im Nachdenken über den Zustand der Welt und unserer Bemühungen, diesen zu reflektieren und spannender zu gestalten als Theatermenschen. Da stand in den 1960ern der Handke Text „Publikumsbeschimpfung“ in der richtigen Zeit und wir...
Im März diesen Jahres haben wir die Arbeit an diesem Stück jäh abbrechen müssen. Inzwischen ist der Alptraum eingetreten. Alles ist normal. Wir sind gelassen. Wir hören Swing. Wir sehen ein kleines Konzert. Das Leben hat die Unterhaltung mitgebracht. Plötzlich,...
Wer bei Wikipedia sucht, stößt auf Folgendes: Der Begriff Heimat verweist zumeist auf eine Beziehung zwischen Mensch und Raum (Territorium) oder auch mehr poetisch ausgedrückt: „Fliegen / Nicht viel was trennt aber / die Füße benennen den / Zustand als...
SILENT CITY – Version III ist eine Expedition durch inszenierte Räume, die zeigt, wie fern uns die Stille geworden ist und zugleich versucht, uns diese eine Zeitlang zurückzugeben. Stündlich erhalten sechs Besucher Zutritt zum Labyrinth der „Stillen Stadt“. Dort treffen...
Ein Abend über wohin und hier. artscenicos „Heimatreihe“ ist universell, die Interpretationsmöglichkeiten grenzenlos. Eine Auswahl unserer künstlerischen Ansätze präsentieren wir einem temporären Club, dem „Zirkel der Daheimen“ als ein sich zwischen Texten, Musiken, Videos drehendes Karussell. Es mag Erinnerungen auslösen,...
SILENT CITY – Version II ist eine Expedition durch inszenierte Räume, die zeigt, wie fern uns die Stille geworden ist und zugleich versucht, uns diese eine Zeitlang zurückzugeben. Stündlich erhalten sechs Besucher Zutritt zum Labyrinth der „Stillen Stadt“. Dort treffen...
In der Theaternacht werden die vielen unterschiedlichen Theater und Spielstätten zunächst mit einem Nachmittags- und Abendprogramm Highlights der kommenden Saison präsentieren. Ab 21 Uhr, wenn es tatsächlich Nacht geworden ist, beginnt das große Theaterfest am PHOENIX See im Bereich der...
Ein Bühnenprogramm von Matthias Hecht Herr Lohmann ist Agent. Er kenn sich aus - in jeder Hinsicht. Zumindest scheint es so. Denn das Auftreten ist Alles! Sicherheit ist sein Metier. Versichern seine Leidenschaft. Individuelle Heimat-Schutz-Pakete sein Konzept. Der Rest ist...
Was ist das für eine Versammlung an diesem Ort, auf dieser Bühne? Eine Show? Da gibt es ja diesen Organisten und das Reklamelauflicht. Hier wird gecastet, oder? Oder ist es das Unterhaltungsprogramm des Landeskrankenhauses für Besucher und Einliegende? Es gibt...
Handlungsort: Hinterhof in der Dortmunder Nordstadt. Thema: „Wohnung zu vermieten“- die Reaktionen auf seine Anzeige stürzt den jungen Hausbesitzer in seiner Ambition, menschlich und „politisch korrekt“ zu handeln, geradewegs in die Abgründe seiner Vorurteile und zwingt zur Konfrontation mit sich...
Der Zuschauer, die Besucherin steht im Mittelpunkt dieser theatralen Produktion für 10 Räume. Das Projekt SILENT CITY (Stille Stadt) ist kontemplatives Abenteuer, die Inszenierung einer Expedition durch verschiedene Räume des Theaters, die uns zeigt, wie fern uns die Stille geworden...
La Panchi Na³ The Bench / Choreographie von Rieke Steierl Der Genuss des „Rumhängens“ kann auch zur süßen Qual werden, von der man sich schwer lossagen kann. Unbemerkt vergeht die Zeit und man sagt sich: “I hang around for another...
„62 Tage“ beruht auf einem Text des japanischen Autors Shimada Masahiko, in dem er die authentische Geschichte eines etwa vierzigjährigen Mannes beschreibt, der sich, nur mit wenigen Utensilien und gänzlich ohne Nahrung, in die Einsamkeit der japanischen Wälder zurückzieht, um...
Von Rolf Dennemann nach Auszügen aus dem Buch „Und wenn die Kerle lechzen“ von Michael Klaus „Weniger ein Sozialdrama als eine melancholische Zustandsbeschreibung eines Paars am Abgrund ist „Schweißausbruch“, ein Stück das mehr anrührt als erregt, eine Lebensbeichte, die mehr...
Refugium I / Streunende Hunde im Erdbeerfeld „Malerische, filmische Bilder lässt artscenico mit den knapp 20 jungen Darstellern entstehen. Zwischen Haldenhügeln stehen sie in wehenden Kleidern und krönen ihren König des irrealen Reviers, auf dem Schotter bauen sie Buden, suchen...
Refugium II / Für immer im Erdbeerfeld Brach-Land-Performance Ein Spiel um Liebe und Erinnerung an einem Ort des Gehens und Verweilens. „Sie (Lore Duwe) tanzt in rund dreißig Meter Entfernung zum Publikum. Ihr Tanz ist zerbrechlich und stark, geerdet und...
Die Projekte von artscenico bestechen durch das Schaffen einprägsamer poetischer Bilder an Orten und Landschaften, die das Publikum lange in Erinnerung behält. Von diesen sind in den letzten Jahren eine Reihe von Fotos entstanden, die nun im Rahmen einer Ausstellung...
„Wir haben eine Einwanderungskrise weltweit und besonders in Europa, Millionen von Menschen sind geflohen. Tragödien, die Unendlichkeiten von Opfern hinterlassen; die Millionen von Hamlet repräsentieren können, die nach dem Exil mit großen existenziellen Konflikten um die Welt wandern. ‚Das Auge...
Es geht um Kindheit, stabile Erinnerungen, erfüllte Wünsche und Träume, Heimat und Dazugehörigkeitsgefühl, Vaterland. Das diffuse Thema führt in die Irre, man wandelt zwischen Patriotismus, Nationalismus und persönlichem Befinden. Jeder Protagonist bringt seine „Lebensbestandteile“ mit ein, weil die Inszenierung offen...
Ein Experiment, ein Versuch, Unterhaltung, Spaß, ein Spiel. Schauspieler versuchen sich daran, „Gestörte“ zu spielen und seien sie selbst noch so „ungestört“. Am Ende zeigt sich, wie wenig es bedarf, Unwissen als Wissen zu verkaufen, Schwachsinn als neuen Weg und...
Stationen-Performance - eine ironische Betrachtung des Altseins im Jahr 2018 auf dem Dortmunder Hauptfriedhof Auf dem Gelände des Hauptfriedhofs in Dortmund: Wie Rehe auf einer Lichtung sieht man ältere Menschen. Sie führen Rituale durch, ein Tänzchen, sind in Kommunikation mit...
7.30 Uhr morgens an einem Sonntag. Es regnet. Auf dem Hauptfriedhof in Dortmund versammeln sich 80 Menschen, um an einem Spaziergang teilzunehmen. Der die Besucher zu bestimmten Orten führt, an denen performative Bilder zu bestaunen sind, sei es zu einer...
Mi Amor artscenico inszeniert einen Friedhof als Ort für eine künstlerische Auseinandersetzung mit Liebe und Vergänglichkeit. Mit den Möglichkeiten der bildenden und darstellenden Kunst (Installation, Tanz, Schauspiel, Musik) wird dem Publikum die Möglichkeit gegeben, den Friedhof als Ort des Erinnerns...
Gallery of broken dreams and new hope Hotelzimmer, Büro-, Laden- und Wohnräume, Kirchen, Container u.a. werden zu Räumen aktueller Auseinandersetzung mit der Wirklichkeit – mittels einer Symbiose bildender und darstellender Kunst. Im Zusammenspiel von Fotografie, Design, Tanz, Schauspiel und Installation...
Datscha live Ein Parcours durch die Kleingartenanlage „Hafenwiese“ Eine Koproduktion von artscenico mit dem Festival off limits „ZWERGENAUFSTAND“ Wir zeigen Ihnen ein Land, das Sie zu kennen glauben. Wir führen Sie in die Kleingartenidylle mitten in der Stadt – zwischen...
Inszenierung im Center-Carrée Essen-SteeleKein Wasser runterschütten Wasserattacken Es war einmal eine Zeit, da hat man Störenfrieden aus oberen Stockwerken Wasser auf den Kopf geschüttet, wenn sie des Nachts lauthals vor dem Haus ihrer Angebeteten ein Ständchen gebracht haben. Der Mensch...
Living fossils in an urban biotope. The city centres of Europe resemble each other more and more. But despite the constant recurrence of international brand names in shopping malls and restaurants there are still places where people can meet up...
„ROOM 2.0“ ist eine Anordnung von Rauminszenierungen, die sich unterschiedlich erlebt und gelebt in ein und demselben installierten Raum im Raum abspielt. Schauspieler und TänzerInnen agieren in einer Mischung als Wirklichkeitswerdung virtuellen Lebens und sozialer Wahrheit. Projektion auf die Gaze...
Das Publikum versammelt sich auf dem „Bauernhof“ in Dortmund, Witten, Essen und Schwerte, verbringt dort mehrere Stunden, erlebt die Verbindung von Kunstaktion und Arbeitsalltag, befindet sich somit in unmittelbarer Nähe des Geschehens und der Darsteller/Tänzer. Die Aufführungen werden durch ein...
„Zufluchtsort“, „Schutzgebiet“, „Asyl“, auch „Heiligtum“ oder „Kultstätte“ sind mögliche Übersetzungen des Wortes „SANCTUARY“. So unterschiedlich sie auch sind, gemeinsam haben sie einen klaren Bezug zu einem Ort, einer geografischen Einheit. Wir recherchieren mit unseren Partnern jene Orte, die Sicherheit und...
In einer kontrolliert chaotischen Inszenierung kulminiert geradezu alles, kommt vieles zusammen, was das Leben begleitet, was im Alltag, auf der Straße, in der Politik und in den Privaträumen, auf Sofas, in Küchen oder im Bett diskutiert und erlebt wird –...
„Das im Kern aufregendste Tanzstück des Abends heißt „Subcontinentious II“ mit Photini Meletiadis und Laurenz Gemmer. Es führt vor, wie aus der Stille Ton und daraus Tonfolgen und aus beidem Spiritualität entsteht und wie diese miteinander verwoben sind.“ WR 21.5.2012RitualsBilder...
Schauspielerinnen und Tänzerinnen aus dem „Orient“, dem „Ostblock“ und dem „alten Europa“ begeben sich mit ihren Fahrzeugen und einigen Helfern in Hotels, “auf Hinterhöfe, in Fußgängerzonen, an Theater, auf Plätze, in Museen und auf Reisen durch Europa. Ihr Arbeitsplatz ist...
"'Bauer sucht Frau' – oder was? Wer beim ironisch gemeinten Wort „Dorforgien“ sexuelle Ausschweifungen von Bauern und Bäuerinnen erwartet hatte, wurde am Sonnabend auf dem Müga-Gelände am Ringlokschuppen eines Besseren belehrt. Kartoffel- und Möhrenschälerinnen, ein Spielmannszug, ein Sportverein, eine Fokloregruppe,...
Grynparkas Quer durch Europa gibt es Landschaften, seien es Hinterlassenschaften des Industriezeitalters, geräumte Militärbasen, vergessene Areale oder Naturgebiete innerhalb der Städte (ob naturbelassen oder künstlich erstellt), Flussufer und andere Orte, die für etwaige neue Nutzungen anstehen, mehr oder weniger unbeachtet...
Heimat surreal I und II (I) Strangers on strange land Draußen stehen Etagenbetten, die einer Anstalt entnommen, als Fremdkörper zwischen den frisch angelegten Grünflächen und den Überresten der Stahlfabrik wirken. Auf ihnen hängen, liegen, stehen junge Menschen, als warteten sie...
Wir machen denken zu einem öffentlichen Akt – auf Wiesen, in Leerständen, auf Märkten und anderen öffentlichen Flächen … Wir laden die Öffentlichkeit ein, an einem bestimmten Ort öffentlich nachzudenken. Wir versorgen sie mit Sitzplätzen und Liegeorten im Freien oder...
Verschiedene Arten des Demonstrierens werden mit entsprechender Kleidung, Gestus, Requisit und Haltung in eine performative Form gebracht, einerseits als Bühnenperformance, andererseits als „praktische Übung“ in Fußgängerzonen und anderen öffentlichen Arealen.Protestbewegung / Variations on protest attitudesBilder und Videos#1#2#3#4#5#6#7
4-rest „Kein Wort wird gesprochen, kein Konflikt aufgebaut und gelöst, keine Geschichte erzählt. Oder doch: Die von der Schönheit und Harmonie des Waldes, der in dieser Inszenierung nicht die Bühne bildet, sondern quasi das Drehbuch, zumindest die Regieanweisungen liefert. Der...
Das Publikum erlebt powervolle 15 Minuten mit brachialer und sanfter Musik, mit einer Prise Erotik und Poesie, mit Party und Lounge.Kollateral Von und mit Paul Hess, Hsuan Cheng, Katrin Banse Entwickelt für Welttheater der Straße/Schwerte Bilder und Videos#1#2#3#4#5#6#7#8#9
„Das Theaterstück von Rolf Dennemann deckt mit viel Witz den Wahnsinn sinnloser Belanglosigkeiten auf und stellt sie in den Kontrast zu wahrem Leid. Denn das wahre Leid liegt in den Köpfen jener, die unfähig sind, sich überhaupt ausdrücken zu können....
Das Publikum wird mit Installationen, Bildern und lebenden Ausstellungstücken unterhalten. In Anlehnung an die aktuell im U laufenden Ausstellungen „Fluxus – Kunst für alle“ und „Sounds like Silence (Cage – 4'33'' – Stille / 1912 – 1952 – 2012)“ wurden...
Tänzerinnen und Tänzer, Performer und Zufallskomplizen geben eine Vorstellung in Rollen von Besuchern, die sie eigentlich sehen wollten.Lost in artBilder und Videos#1#2#3#4#5#6#7#8#9#10#11#12
Duett reloaded Eine collagierte Groteske für eine Frau, einen Mann und einen Tisch mit Rolf Dennemann und Jule Vollmer – Versuch einer Rekonstruktion (2013) 1988 wurde „Duett“ von Rolf Dennemann verfasst und für die jetzige Premiere – 25 Jahre später...
Wer sind diese Wesen in diesem nur vage definierten Raum auf der Bühne? Noch Individuen oder eine je nach Aufgabe funktionierende Sub-Spezies? Sie sind gekleidet als Mitarbeiter des öffentlichen Dienstes wie Straßenkehrer, Rettungs- oder Ordnungsdienstleister. Die Texte, die sie absondern,...
Über den Sommer sind unsere KünstlerInnen über die Märkte der Region gestreift und haben dabei viele spannende Momente fest gehalten. Vom Rascheln der Einkaufstüten über den obligatorischen Stammkundenplausch bis hin zur Wahl der richtigen Kartoffel.Der Hund, der Rabe, das Schwein...
„Schwerindustrie bin ich“ setzt sich kritisch mit der entpersonalisierten und institutionalisierten Erinnerungskultur im Ruhrgebiet auseinander. Kernstück der Arbeit sind Aufnahmen von Menschen, welche ortsspezifische Geräusche von Kohle- und Stahlarbeitsstätten imitieren.Schwerindustrie bin ich Deutsch-Polnisches Kooperationsprojekt Mit Jacek Sczepaniak und Margorzata Chodina...
Paul Hess bringt am 9.10.2014 als Choreograph das gemeinsam mit der Tanz-Compagnie Aura produzierte Stück zur Premiere.Curriculus vitae Tanzensemble: Daniel Medeiros, Ema Nedobežkina, Paulius Prievelis, Gintare Šcavinskaite, Anna Karen Gonzalez, Alfredo Flores Ayon, Israel Ismail Infante Salazar, Kyrie Oda Bilder...
„200 Zuschauer und Hörer verfolgten letzten Samstag Rolf Dennemanns Aufzeichnungen seiner einsam melancholischen Fahrt durch die Kulturhauptstadtmetropole Ruhr 2010 im Consol Theater in Gelsenkirchen. Statt in einem Gewaltakt zu enden wie in Martins Scorseses Film „Taxidriver,“ bleibt Rolfs Obsession der...
Ein Lese-Blues, eine Performance aus Text und Musik, eine Kombination aus Melancholie, coolen Riffs, warmen Worten und inspirierendem Humor – Kunst und Entertainment.Rosinenblues „… Rolf Dennemann ist nicht alleine bei seinem „Rosinenblues“. Er hat mit Thomas Erkelenz und Gregor Hengesbach...
„Unterwegs mit meinem Körper“ ist sicherlich nichts für Liegendkranke oder Menschen, die sich nicht mehr selber helfen können. Ansonsten wird jeder, der zumindest für ein paar Tage im Krankenhaus war, die Geschichten wiedererkennen. Sei es der Kampf um die Fernbedienung...
Märchen und anderer Wahnsinn für Erwachsene“-? über Wetter und Gott, Hexen und Häuschen, Propheten und Scharlatane, Donner und Doria, Rumpel und Stilzchen, Furcht und Elend, Freude und Glück.Missing Links Tanztheater von und mit Paul Hess, Rolf Dennemann und Elisabeth Pleß...
Geführter Rundgang zu unbekannten Berühmten und Mythen und Aktion zur Stärkung des Binnentourismus.Borsig-VIPs Ein Projekt von Machbarschaft Borsig11 e.V., in Kooperation mit der Montag Stiftung Kunst und Gesellschaft Führung mit Annette Kritzler und Matthias Hecht als Dr. h.c. Wilfurt Loose...
Führung durch Annette Kritzler und Matthias Hecht als Dr. h.c. Wilfurt LooseAdlergang Adlergang ist ein Projekt von Machbarschaft Borsig11 e.V., in Kooperation mit der Montag Stiftung Kunst und Gesellschaft. Bilder und Videos #1#2#3#4#5#6#7#8#9#10#11#12#13#14#15#16#17#18#19#20#21#22#23#24#25#26#27#28#29#30
Der Regisseur Rolf Dennemann lud für seine Ausstellungsperformance 50 Menschen ein, Teil des Kunstwerkes zu werden. Seine Idee war es, mit diesem Projekt zu zeigen, welche Möglichkeiten es gäbe, Ausstellungen anders zu gestalten und die Bevölkerung, um die es geht,...
Was haben ein Tänzer und ein Dressurpferd gemeinsam? Eleganz, Anmut und Grazie, kraftvoll, ausdauernd und trittsicher. Paul Hess hat sich der Pferdedressur angenommen und nimmt eine Kür des „berühmtesten Pferdes“ der Gegenwart, Totilas, zur Vorlage für eine Choreografie. Seine Arbeit...
Präsentation des Projektes „Petersilie und Pastinaken“ in Kooperation mit dem Dortmunder „U“ Performative Installation auf dem Vorplatz des „U“Petersilie und Pastinaken Während der letzten 18 Monate sind unsere KünstlerInnen über die Märkte der Region gestreift und haben dabei viele Momente...
Mobile Performance von artscenico mit Tänzern, Schauspielern und einem Musiker. Zwischen Tradition und Moderne - das Kirschblütenfest und seine Betrachtung (hanami). Das Fest läutet den Frühling ein und steht gleichzeitig für Vergänglichkeit. Unsere Tänzer und Schauspieler bieten Raum für Assoziationen...
Die Messe ist ein verstörendes und gleichzeitig unterhaltsames Ritual - dunkel, heiß, skurril und himmelhoch erdig. Wir zelebrieren eine surreale Messe, die sich einer klaren Zuordnung verweigert. Das rauschhaft-sinnliche Erlebnis steht im Mittelpunkt dieses Tanz- und Performance-Stücks.Die Messe Regie/Script: Rolf...
„…Fremde in der Fremde, sowohl untereinander, als auch in der Natur. Heimatlose Wanderer ohne Zeit und Ziel, als trügen sie ihre Erinnerungen in ihren Habseligkeiten mit sich und jeder Schritt, den sie tun, scheint ohne Zukunft zu sein. Sie begegnen...
Wir wagen das Experiment und hoffen auf Anteilnahme des Publikums.Unsere Schauspieler werden die Sprachgewalt der Sportberichterstattung direkt und ohne Schnörkel ans Publikum vermitteln. Originalreportagen von verschiedensten Sportevents, von der Fußballbundesliga über Champions- und Europa-League, Basketball, Leichtathletik, Pferdesport bis hin zu...
Der Wald als mythischer Ort wird zum Schauplatz einer Tanzperformance. Hier entstehen Szenen, diesich mit den Begriffen des Verborgenen, des Bedrohlichen und des Geheimnivollen auseinandersetzen. Willkommen ist jeder, der einen Spaziergang der anderen Art erleben möchte.Local area Künstlerlische Leitung: Photini...
Performative Heimatkunde in Klassenzimmern Das Publikum sitzt auf echten Schulbänken in einer richtigen Schule. Unsere Lehrkräfte sind richtige Künstler oder unechte Experten aus unterschiedlichen Genres. Eine Schulstunde dauert natürlich 45min. Es gibt kurze und große Pausen und Beteiligung am Unterricht....
Ein Lese-Blues, eine Performance aus Text und Musik, eine Kombination aus Melancholie, coolen Riffs, warmen Worten und inspirierendem Humor – Kunst und Entertainment.Rosinenblues II Auf der Suche nach neuen Formen, literarische Texte anders zu präsentieren, sind wir rückwärtsgegangen und auf...
Teil III der Trilogie um Seelentiefe – nach „Missing Links“ und „Die Messe“. „BÖSE“ beschäftigt sich mit den dunklen Seiten des Menschen – skurril, gefährlich, komisch. Das Dunkle schleicht sich subtil in unseren Alltag. Alles geht schnell – nichts aber...
Mitten im Kiez in der Dortmunder Nordstadt wird auf einem Hinterhof ein interdisziplinäres, interkulturelles Theaterprojekt realisiert. Wir vereinigen professionelle Darsteller und Musiker mit Laien, Amateuren und anderen Experten.Tohuwabou - Tal der fliegenden Messer Viele Mitwirkenden leben dort - „schon immer“,...
Zehn kurze Theaterstücke (mit einer Länge von jeweils maximal 15 Minuten), die sich jeweils auf einen Aspekt des Themas „Deutschland“ beziehen, werden von 10 verschiedenen Künstlern, Künstlergruppen, Ensembles usw. aus allen darstellerischen Bereichen produziert. Die entstandenen Inszenierungen werden im Rahmen...