„O schaurig ist’s, übers Moor zu gehen…“
Balladen – Quälgeister vergangener Deutschstunden oder Zitatenschatz verflossener Literaturepochen? Kaum eine lyrische Gattung ist so eng mit der deutschen Dichtung verbunden wie die Ballade. Ursprünglich aus der mittelalterliche Troubadourdichtung stammend, vereint sie Element des Dramas, der Epik und der Lyrik und setzte – rezitiert und vielfach vertont – im 18. Jhd. zum Siegeszug durch die (nicht nur) Deutsche Dichtung an: Sei es als Volksballade, Kunstballade, schottische Geisterballade oder politisches Manifest.
Artscenico nimmt sich einiger dieser Balladen-Schätze in seiner Lesung an. Respektvoll, aber auch mit Augenzwinkern, durchstreifen wir lesend und (ab und zu) musizierend die Jahrhunderte – und …
Sie wollten immer schon einmal ihre Lieblingsballade selber lesen? Oder zumindest einem Publikum zu Gehör bringen? Bringen Sie einfach ihre Lieblingsballade am Veranstaltungsabend mit und tragen Sie sie vor…oder lassen vortragen. Wer eine Ballade im Gepäck hat, bekommt freien Eintritt!
Es lesen & spielen: Roman D. Metzner, Sascha von Zambelly, Berthold Meyer
Sonntag, 23.11.2025, 18:00 Uhr
Eintritt: 10,00 €
ZWAR e.V.
Steinhammerstr. 3
44379 Dortmund
Reservierung unter ticket@artscenico.de oder 0175-1991323
Die Abendkasse öffnet eine Stunden vor Veranstaltungsbeginn

