|
Neues von
|
|
|
|
Dienstag, 20. Mai 2025
|
|
Liebe artscenico Begeisterte,
mit einem weiteren ereignisreichen Jahr 2025 kann artscenico aufwarten. Hier nun ein Überblick über die nächsten, geplanten Veranstaltungen ...
|
|
|
|
|
|
|
Anlässlich des Hansetags und als Vertreterin der Stadt Dortmund im kulturellen Rahmenprogramm des Hansetags 2025 HANSEartWORKS bespielt artscenico mit seinem erfolgreichen Stationenparcours Creatures III - Sound of Silence ein Parkgelände der Gastgeberstadt Visby in Schweden, unterstützt werden wir hierbei von ortsansässigen Bürgerinnen und Bürger …
|
|
|
|
|
|
|
Eine theatrale Hinterhoferzählung über Fußball und allerlei Welt. Die Fußball EM war gestern. Zahllose Fußballgroßereignisse stehen bevor. Darunter Wettbewerbe, von denen noch kaum ein Mensch jemals gehört hat und deren Wert – für den Fußballfan zumindest – fragwürdig scheint. Denn für ihn, den "wahren" Fan ist doch letztlich nur eins …
|
|
|
|
|
|
2 Theaterstücke an 2 Tagen: Die artscenico Produktion "MamaTor" kehrt hier noch einmal an ihren Ursprungsort zurück und die Theaterproduktion "Hinter Gottes Füßen" nach dem Roman "Wie der Soldat das Grammofon repariert" von Saša Stanišić in der Inszenierung von tanzgebiet Essen, Jelena Ivanovic, wagt den Sprung von der Bühne in die Dortmunder Nordstadt …
|
|
|
|
|
artscenico beteiligt sich am Demokratietag 2025 (12.09.2025) im Stadtbezirk Lütgendortmund/Marten mit einem szenisches Begegnungsformat für Bürgerinnen und Bürger aus Marten und um Marten herum: Geschichten und Erlebnisse aus dem Wilden Westen Dortmunds.
|
|
|
|
|
|
|
Eine Lecture Performance im Rahmen des Dortmunder Festivals szene machen 2025 zum Thema: Wie bewahrt und erhält man 35 Jahre flüchtige Bühnenkunst, das Live-Erlebnis Theater/Tanz/Performance? Wie archivieren wir artscenico? Am 11.10.2025 im Fritz-Hüser-Institut in Dortmund.
|
|
|
|
|
und weitere muntere Unternehmungen und Planungen für das Jahr 2025:
Nicht, dass artscenico nicht auch außerhalb der o.g. Projekte kontinuierliche kulturelle Arbeit leistet in Dortmund – sowohl an unsere Standort in Marten wie auch in der Dortmunder Nordstadt. So führen wir seit Februar 2025 in Kooperation mit Raum vor Ort in der Missundestraße Workshops für Menschen in der Nordstadt und darüber hinaus durch: "Mach mit bei Kultur“. Angebot für alle Menschen und alle Altersstufen aus den Bereichen Theater, Tanz und Musik bilden den Inhalt der Workshopreihe. Kulturelle Teilhabe für alle ist das Motto!
|
Für November planen wir zudem ein barndneues Kunstprojekt in den Räumen des ZWAR e.V. „Haut der Einsamkeit (AT)“, ein Performanceparcours zur Erforschnung der Auswirkungen von KI auf Kunst und Kreativität in künstlerischen Prozessen. Auch die Fortführung des intergenerativen Workshopprogramm in Kooperation mit dem ZWAR e.V. sowie weitere Vorstellungen in den Räumen der ZWAR sind in Planung.
|
Weitere Infos hierzu werden wir – sobald vorhanden – hier auf diese Seite und auf unseren socialmedia Kanälen veröffentlichen. … und auch die Band Chilek gibt natürlich weiterhin regelmäßig Konzerte! www.chilek-band.de.
|
|
|
|
|
|